Wussten Sie, dass in Deutschland weniger als 11 Prozent aller landwirtschaftlichen Unternehmen von Betriebsleiterinnen geführt werden und damit einer der letzten Plätze im europäischen Vergleich
belegt wird?
(Abgerufen am 31.07.23 https://www.studie-frauen-landwirtschaft.de/)
Wollen Sie endlich Ihr grünes Projekt starten? Wie wäre es, wenn Sie als gut ausgebildete*r Landwirt*in, Ihre Hofidee umsetzen?
Jetzt starten. To farm – einen Bauernhof bewirtschaften. Mit meiner professionellen Begleitung!
Ruth Kleinöder
Coach, Mediatorin, Landwirtin und Gärtnermeisterin
In der komplexen Startphase der Gründung sind Sie auf der Suche nach einer erfahrenen Wegbegleiterin und guten Sparringpartnerin? Lassen Sie uns identifizieren, wie Sie sich ökologisch und ökonomisch authentisch positionieren. Sie suchen die für Sie passende und machbare Strategie zu Ihrem Hof-Abenteuer? Unsere Zusammenarbeit basiert auf der gemeinsamen Vorstellung, dass Ihre Hofidee umsetzbar ist.
Seit Jahren wird festgestellt, wie wichtig Frauen in der Landwirtschaft doch sind, aber in Wirklichkeit ändert sich die Situation nicht. Eigentum und Betriebsleitung liegen noch immer viel zu oft ausschließlich in (cis) männlicher Hand. Kennen Sie das? Als Erb*innen werden Sie nicht zur Nachfolge im Familienunternehmen eingeladen. Sie bringen zwar Ihr zusätzliches Einkommen in den Betrieb ein, sind aber nicht der*die Eigentümer*in desselben.
Sie sind ökonomisch unabhängig, aber geht es um Kredite oder Investitionen, stehen diese nicht für Sie bereit. Sie haben auch die Nase davon voll, dass alternde Hofbesitzer keine Nachfolge finden – und dass Sie, obwohl Sie sofort bereit wären, gar nicht erst in Betracht gezogen werden? Sie rechnen sich als gut ausgebildete*r Landwirt*in keine Chance auf (Pacht-)Land oder Hof aus?
Selbständigkeit in der Landwirtschaft ist „Ihr Ding“. Sie wollen nicht angestellt und meist ohne Aufstiegschancen in der Landwirtschaft arbeiten. Sie haben einen Traum, Mut und Selbstbewusstsein. Das nötige Kapital ließe sich organisieren. Sie haben eine starke Community hinter sich. Doch die Anfänge sind entmutigend und schwer, weil doch wieder „alles aufs Alte“ hinausläuft?
Mein Job ist es, mich in Ihre Situation hineinzudenken – so vielschichtig sich die Lage auch darstellt. Das geht in der Kürze der Zeit nur, weil ich vom Fach bin und mit diesen komplexen Prozessen gut umzugehen weiß.
Ich kenne den „Zeitpunkt des Handelns“ seit 1990, als ich mich in den neuen Bundesländern als „Bäuerinnen GbR“ selbstständig machte; aus den 2000er-Jahren als angestellte Betriebsleiterin und Gutsverwalterin. Mit meiner nunmehr 30-jährigen Fachkompetenz als Leaderin in der ökologischen Landwirtschaft und im Gartenbau unterstütze ich Sie in Ihrem Prozess der Selbständigkeit. Ich biete Resonanz auf Augenhöhe!
Lassen Sie die anderen reden, wir packen es an und Sie können es umsetzen.
Sie erfahren mit mir ein motivierendes und ehrliches Feedback zu Ihren grünen Projekten. Egal,
Ganz egal, wo Sie heute, hier und jetzt stehen: Bauernkind sind Sie ein Leben lang!
Information: Informieren Sie sich in meinem Blog oder erfahren Sie mehr von mir auf der „Über mich“-Seite. Vielleicht bekommen Sie schon eine Idee davon, ob wir zusammen passen.
Kostenloser Erstkontakt: Prüfen Sie jetzt Ihre Idee in einem kostenlosen 30-minütigen Kurz-Check. Sie schreiben mir eine kurze E-Mail, wenn Sie sich danach für ein Auftragsklärungsgespräch entscheiden.
Auftragsklärungsgespräch vor Ort, 120 Minuten (pauschal 100 €): In Berlin oder an Ihrem Ort lerne ich Ihre Ideen und Vorhaben kennen. Welche Bedürfnisse, Interessen und Wünsche
haben Sie? Wo stehen Sie? Was sind die individuellen Themen im Coaching? Wie analysieren Sie Ihr Umfeld und welche Kriterien legen Sie zur Zielerreichung fest? Ich stelle Ihnen 10 Module der
Beratung als erprobten „Grünen Leitfaden“ vor.
Im Ergebnis erarbeiten Sie den möglichen Ablauf der Beratung. Sie wissen, wie sich eine Zusammenarbeit mit mir gestaltet.
Im Anschluss: Ich halte das Ergebnis in einem Angebot fest, in dem alle Beratungsdienstleitungen, das Arbeitsbündnis und ‚Anfang‘ und ‚Ende‘ des Prozesses definiert sind. Sie prüfen das Angebot. Sie entscheiden jetzt über eine Zusammenarbeit mit mir.
In den folgenden Modulen (jeweils 180 Minuten): In jedem vereinbarten Modul geht es um Ihre individuelle Strategie zur Umsetzung der Hofidee, der Nachfolge oder des grünen Projekts.
Umsetzung und Gründung: In der von Ihnen gewählten Rechtsform führen Sie alle Anmeldeformalitäten und Registrierungen durch. Sie gründen! Sie übernehmen!
Wir bearbeiten den vorangegangenen Prozess in einer Evaluierung nach. Sie geben Feedback. Wir vereinbaren ggf. weitere Schritte und bleiben in Kontakt.
10–12 Monate intensive Veränderungsprozesse für Sie. Meine 1:1 Unterstützung. Plus Mehrwert:
Ich berate Frauen, Lesben, trans, inter oder nicht-binäre Personen, die aufgrund ihrer gesellschaftlichen Positionierungen verletzlicher für Ausgrenzungs- und Diskriminierungserfahrungen sind. Meine Arbeitsweise ist dabei intersektional und multiperspektivisch. Interessierte (cis) Männer, etwa bei Gründungen im Team, dürfen sich gern ebenso angesprochen fühlen, sofern sie meinen Ansatz teilen.