Mediation bei konflikten

Kostenloser Kurz-Check

Ich biete 30 Minuten Information darüber, wie eine Mediation im Konfliktfall abläuft und eine Lösung für alle Beteiligten ermöglichen kann. Hier gilt es, erste Fragen zu klären und herauszufinden, ob Sie sich in Ihrer Konfliktlösung begleiten lassen wollen.

Vereinbaren Sie ein kostenfreies Erstgespräch (30 Minuten) mit Ruth Kleinöder.

Konflikte im grünen Bereich

Sie wollen vorwärtskommen, aber es gibt Probleme? Etwaige Streitigkeiten und Diskussionen eskalieren und drohen bei Hofübergaben oder Nachfolgeregelungen einen guten Übergang zu verhindern? Ein Neustart gestaltet sich schwierig, weil Konflikte zwischen den Generationen, in der Partnerschaft, zwischen Erbenden, im Team oder in der (alternativen) Familienkonstellation den Ton angeben?

Es gibt schwierige Situationen in der Begleitung von Angehörigen, die mit (psychischen und physischen) Erkrankungen und deren Folgen leben? Sie kommen an Ihre Belastungsgrenzen – und wünschen sich, dass es auch anders geht?

Ihre Aktivitäten in Kollektiven und Kooperationen oder Gemeinschaftsprojekten können gegebenenfalls von Unstimmigkeiten begleitet sein. Die Vision einer anderen Art von Leben und Arbeiten ist vielschichtig, komplex und womöglich für einige Menschen verletzend – sehen Sie sich gerade damit konfrontiert? Möchten Sie präventiv lernen, mit den in Gruppen besonderen Dynamiken und Konfliktkonstellationen umzugehen, oder wollen Sie Auswege finden, wenn es bereits kritisch geworden ist?

Manches Mal ist das „ganze Dorf“ anderer Meinung. Sie sind neu und machen alles anders? Der klassische Konflikt der 80er Jahre zwischen biologischer und konventioneller Landwirtschaft mag vielerorts schon ausgestanden sein. Aber Dorf-Konflikte ereignen sich auch heute, ob es um Tierhaltungssysteme, effiziente kommunale Klimaschutzmaßnahmen, unterschiedliche Ernährungsweisen, vielfältige Lebensformen, Machtpositionen, Polarisierungen und Privilegien, Diskriminierungen und Ihre Kritik daran gehen mag.

Womöglich entsteht in der Nachbarschaft Streit über fragliche Grundstücksgrenzen, Wege- und Nutzungsrechte, Lärm und Gerüche. Oder es zeigen sich Konflikte bei Nutzungsänderungen und Umwidmungen von Gebäuden oder Flächen in der Kommune. Fragen rund um Mobilität und Infrastruktur, Hochwasserschutz, das Ausweisen von Gewerbegebieten und den Verlust landwirtschaftlicher oder dem Natur- und Artenschutz zugewiesener Flächen, geplante Energieprojekte wie Solarfelder oder Windräder können mitunter zu langanhaltendem Dissens in der Kommune führen. Und Sie agieren mittendrin? Sie tragen (politische) Verantwortung und werden persönlich angegriffen?

Sie spüren weniger Freude am eigenen Tun? Jetzt ist die Zeit reif, um Konflikte anzugehen und Lösungen zu finden. Haben Sie das Gefühl, sich ganz alleine da durchkämpfen zu müssen? Egal in welcher Phase Sie stehen – ich bin Ihre Mediatorin.

Ihr Ding

Sie besitzen Know-How. Sie haben eine fundierte Ausbildung. Nachhaltigkeit ist Ihre Herzensangelegenheit. Sie engagieren sich über Ihren Tellerrand hinaus. Ihre Werte sind glasklar. Sie haben schon ganz andere Dinge hingekriegt – warum nicht auch dies?

Ihre Transformation - mit Konflikten konstruktiv und nachhaltig umgehen

Themen und Einsatzbereiche der Mediation sind vielfältig. Sie sind an einer konstruktiven Konfliktbearbeitung interessiert? Sie schätzen die Allparteilichkeit der Mediatorin und das Herausarbeiten von Interessen, Bedürfnissen und Werten im Mediationsverfahren? Die Konfliktparteien können sich vorstellen, sich auf einen Mediationsprozess einzulassen? Sie wollen aber zusätzlich, dass die Mediatorin (bei Gruppen: das Mediator*innen-Team) über gute Fachkenntnisse in den organisatorischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Fragen im grünen Bereich verfügt?!

Egal in welcher Phase Sie stehen – ich bin Ihre Mediatorin.

Es geht leichter

Mediation bedeutet Sicherheit, weil Sie selbst mitbestimmen, was das Ergebnis sein soll und dies schriftlich festgehalten wird. Die Konfliktparteien vereinbaren nur das, was sie akzeptieren. Ich achte auf eindeutige und klare Formulierungen.

Mediation bedeutet Verständigung, weil sie zu einer einvernehmlichen Konfliktlösung führt. Sie ist ein Prozess auf Augenhöhe aller Beteiligten. Ich achte auf den sicheren Rahmen, Wertschätzung und Respekt. Als Mediatorin bin ich parteiisch gegen Gewalt.

Mit meiner Expertise fördere ich Ihre Konfliktfähigkeit und Selbstwirksamkeit. Sie loten Ihre Kommunikationsräume aus. Sie machen den Praxistransfer. Ich fungiere als Mediatorin.

So gehen wir vor: Schritt für Schritt – gerne auch im Dialekt!

Kostenloser Kurz-Check

Ich biete 30 Minuten Information darüber, wie eine Mediation im Konfliktfall abläuft und eine Lösung für alle Beteiligten ermöglichen kann. Hier gilt es, erste Fragen zu klären und herauszufinden, ob Sie sich in Ihrer Konfliktlösung begleiten lassen wollen.

Vereinbaren Sie ein kostenfreies Erstgespräch (30 Minuten) mit Ruth Kleinöder.


Hinweis in eigener Sache: Mediation stellt einen strukturierten und klaren Prozess dar. Das Verfahren dient als grobe Richtschnur und transparentes Werkzeug zur Überprüfung der Fortschritte in der Mediation. Jedes Konfliktsystem ist komplex. Deshalb hole ich Sie natürlich genau da ab, wo Sie stehen, und begleite Sie auf Ihrem ganz individuellen Weg.
Der Erfolg des Prozesses stellt sich mit Ihrem Handeln ein. Ich verstehe mich als Mediatorin und nicht als Konfliktpartei. Der Erfolg der Mediation hängt in großem Maß von Ihrem Engagement ab. Im Erstgespräch beantworte ich gerne Ihre Fragen dazu und wir klären gemeinsam, ob wir das gleiche Verständnis von Mediation haben.