Beratung

Leadership-Konzepte
Beratung · 14. Juli 2025
In der S-Bahn saß mir ein junger Mensch gegenüber, der in einem Buch las! Wir lasen also beide. Ein seltenes Duo. Ist Lesen wieder im Trend? Bin ich <<woke>> und Bücherwurm ist Mainstream? Neuste Zahlen lassen sich darüber sicher finden. Aber wichtiger als das ist, dass ich Euch ein weiteres Sachbuch empfehle. Im Sommer. Mitten im Klimawandel. Ein Buch über "essenzielle Konzepte" zu "Leadership-Management-Führung" geschrieben von Joana Krizanits....

Lesezeit Sachbuch
Beratung · 08. Juli 2025
Zurück aus der Sommerzeit bringe ich zwei Sachbücher mit. Im Nachwort des Buches "Zuversicht Jetzt. Den Krisen der Welt mutig begegnen" fragt die Autorin Sara Fromm nach den Perspektiven, die geteilt werden (oder eben nicht!) und sich selbst "ob ich wirklich etwas Sinnvolles zu sagen habe." Zitiert eine andere Autorin mit der Feststellung, dass "nur eins von fünf Sachbüchern von Frauen geschrieben ist." (1) Sara Fromm schreibt mutig und zeigt uns Werkzeuge zum Handeln für Klimagerechtigkeit....

Beratung zu Hofnachfolge
Beratung · 23. Dezember 2024
Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf untersuchte die Hofnachfolgesituation in Bayern in einer als Onlinebefragung angelegten Studie (1) mit über zweitausend Teilnehmenden. Die Befragung startete Ende November 2019 und lief bis Ende Februar 2020. Die nach den Agrarstrukturdaten ausgewählten Betriebe wurden von den Ämtern für Landwirtschaft angeschrieben und sind für die Hofnachfolgesituation repräsentativ. Die Studie ist in vielerlei Hinsicht interessant und das Ergebnis lesenswert. .....

Verständigung über Werte
Beratung · 13. Dezember 2024
Die Feiertage nahen und damit auch Debatten über die Zukunft der Landwirtschaft, die manchmal recht emotional an Küchentischen und auf Sofalandschaften geführt werden. Emotionen sind nicht per se schlecht oder stören den Frieden. Sie sind ein Hinweis darauf, dass es den Menschen, die da diskutieren meist um sehr viel geht. Gestritten wird bei solchen Gesprächen weniger über Fakten, Tatsachen oder Ursachen, sondern wie diese beschrieben und damit verstanden werden.....

Hypothesen
Beratung · 03. Dezember 2024
Wird in der Beratung ein Sachverhalt geschildert, entwickle ich als Beraterin Hypothesen darüber, wie an das Problem herangegangen werden könnte. Je nachdem wie ich mir die Konflikte oder das Problem erkläre komme ich zu unterschiedlichen Herangehensweisen. Hypothesen verraten also eine Menge über meine eigenen Grundsätze und meine Identität. Oftmals bilden sie in der Beratung die eigene Wirksamkeit und Stimmigkeit ab. Sie bieten Orientierung, wie das Geländer an dem ich mich festhalte.....

Steuerung übernehmen
Beratung · 28. November 2024
Es geht bei der Überschrift weder um die Lösung von IT-Problemen noch um die Frage, ob Frauen einen Traktor steuern (dürfen). Letzteres wurde mit dem Gleichberechtigungsgesetz von 1958 uneingeschränkt erlaubt. In der DDR bereits knapp 10 Jahre früher. Gemeint ist vielmehr, die Selbststeuerung zu übernehmen. Auch Selbstmanagement, Selbstregulation oder Selbstkontrolle genannt.....

Perspektiven gewinnen
Beratung · 21. November 2024
Bei Herbststürmen und Nieselregentagen im November (neue) Perspektiven gewinnen? Ja, denn es ist wieder soweit. In Landwirtschaft und Gartenbau startet jetzt die schöpferische Phase der Planung und Entwicklung von Projekten für das kommende Jahr. Natürlich wird auch bei diesem typischen Herbstwetter noch viel draußen und drinnen gearbeitet. Insgesamt wird’s aber ruhiger und langsamer. Also ran an die Berechnungen (…) Doch irgendwas oder irgendwie fehlt die Motivation in diesem Jahr....

Überwintern
Beratung · 04. November 2024
Voller Energie zu sein, sich gesund zu ernähren, genau die zu uns passende und regelmäßige Entspannung und Erholung finden, sich draußen zu bewegen und für die akuten Krisen den Notfallkoffer gepackt zu haben– fühlt sich das nicht nach einem wunderbaren und langen Sommer an? Gerne würden wir unser ganzes Leben danach ausrichten. Aber das geht halt nicht dauerhaft. Wenn wir erstarren, das Leben förmlich „auf Eis“ liegt und innehält. Wenn alles zu viel wird. Was dann?.....

Bootstrapping
Beratung · 22. Oktober 2024
An den Impulsvortrag von Louisa Wiethold (louisa@equalista.com) zum Thema Bootstrapping (1) knüpfe ich die Frage: Ist das ein Finanzierungsmodell für landwirtschaftliche Gründungen? Meine Antwort: Ja, das ist es. Allerdings, begrenzt. Bevor ich näher auf die PRO Argumente eingehe erkläre ich zunächst einmal, was Bootstrapping ist. Anastasia Barner hat Bootstrapping als Finanzierung für das eigene Unternehmen „FeMentor“ gewählt: (Ge)Gründet! - mein vorheriger BLOG-Eintrag....

Mut
Beratung · 22. September 2024
Auf einer Tagung (1) werde ich gefragt, was es braucht, um in der Landwirtschaft zu gründen? Vor allem Mut, meine ich. Ich sehe förmlich, wie mein Gegenüber jetzt innerlich Seite für Seite des Businessplans umblättert. Kapitalintensive Investitionen rollen sich auf. Richtig. Ohne Kapital geht nicht viel. Aber das lässt sich organisieren - zumindest bis zu einer bestimmten (gläsernen) Decke. Gehe ich gedanklich das gesamte Mindset durch, das Gründerinnen (in der Landwirtschaft) aufweisen .....

Mehr anzeigen