Ihre Idee und Ihre Ressourcen stehen im Mittelpunkt. Darauf aufbauend prüfen Sie Eignung und Substanz des Betriebskonzepts sowie die einzelnen Schritte von der Planung bis zur Umsetzung. Risiken und Konflikte beziehen Sie in jeder Etappe realistisch mit ein. Im Coaching mit 10 passgenau gestalteten Modulen durchlaufen Sie Schritt für Schritt alle Phasen der Gründung oder Hofnachfolge. Sie werden alles durchspielen – und wissen im Anschluss genau, was Sie tun oder was Sie lieber lassen wollen.
Teamcoaching setzt bei unterschiedlichen Anliegen, Ressourcen, Erfahrungen und Wünschen im Team an. Skepsis und Widerstand haben ebenso Platz wie Zuversicht oder das Bedürfnis nach Sicherheit. Im Teamcoaching erarbeitet das Team den inhaltlichen und zeitlichen Verlauf, die zentralen Meilensteine und die Prozesselemente in Workshops. Reflexion und Nachbereitung ergänzen die Phasen bis zur Gründung des Unternehmens oder der Hofnachfolge.
Nach einigen Jahren im Projekt oder Unternehmen soll etwas Neues entstehen. Bisherige grüne Angebote werden analysiert und neue Projekte konzipiert. Im Coaching mit 6 passgenau gestalteten Modulen durchlaufen Sie Schritt für Schritt alle Phasen der Positionierung.
Als Nachfolger*innen und Gründer*innen führen Sie häufig in Teams mit Familienangehörigen, Freunden und angestellten Mitarbeitenden. Die Unternehmensstrukturen verändern sich, weil Sie auf Kollegialität und geteilte Verantwortung setzen. Diese Herausforderungen schauen Sie sich an –mit dem Team– und holen sich Unterstützung durch Coaching und Beratung.
Suchen Sie nach Wegen bei unfairen Angriffen oder in extremen Konfliktsituationen nicht in Panik zu geraten? Sie wollen Ihre Kommunikationsräume ausloten, bei Verhandlungen Ihre Ängste überwinden
und Ihre Selbstwirksamkeit aufbauen.
Die Konfliktparteien suchen eine Mediatorin, die über gute Fachkenntnisse in den organisatorischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Fragen im grünen Bereich verfügt? Hier setzt meine
Fach-Mediation an. Bei Teamkonflikten arbeite ich im Mediator*innen-Team.
Ich unterstütze #coachesforfuture, weil ehrenamtliche Beratung wichtige Unterstützung für meine community ist, die aufgrund ihrer gesellschaftlichen Positionierungen verletzlicher für Ausgrenzungs- und Diskriminierungserfahrungen ist. Eine neue Generation von Landwirt*innen bringt Klimaschutz und nachhaltige Landwirtschaft unter einen Hut. Das braucht Mut, Wissen und ein hohes Maß an Verantwortlichkeit. Diese Veränderungsprozesse begleite ich gerne.