Brandenburgs Agrarminister Vogel hat die Tage bekannt gegeben, dass sein Ministerium das Gesetz zur Regulierung des Bodenmarkts nicht mehr verabschiedet: „Ich setze daher darauf, dass eine kommende Landesregierung auf den vorliegenden Gesetzentwurf zur Agrarstruktur in der neuen Legislatur zurückgreifen wird.“(1)
Vor wenigen Tagen war die Kleinstadt Taucha, nord-östlich von Leipzig gelegen, Ort einer agrarpolitischen Runde. Organisiert vom AllmendeVerein Taucha, der in seiner Satzung die „Förderung von Projekten zur Stärkung von Frauen in der Landwirtschaft und im ländlichen Raum“ verankerte. Das ist fein. 2019 rund um solidarisch wirtschaftende Betriebe im Raum Taucha gegründet, wird der lokale und gemeinschaftlich organisierte Bezug (und Anbau) von Lebensmitteln durch den Verein unterstützt.