Wird in der Beratung ein Sachverhalt geschildert, entwickle ich als Beraterin Hypothesen darüber, wie an das Problem herangegangen werden könnte. Je nachdem wie ich mir die Konflikte oder das Problem erkläre komme ich zu unterschiedlichen Herangehensweisen. Hypothesen verraten also eine Menge über meine eigenen Grundsätze und meine Identität. Oftmals bilden sie in der Beratung die eigene Wirksamkeit und Stimmigkeit ab. Sie bieten Orientierung, wie das Geländer an dem ich mich festhalte.....
Es geht bei der Überschrift weder um die Lösung von IT-Problemen noch um die Frage, ob Frauen einen Traktor steuern (dürfen). Letzteres wurde mit dem Gleichberechtigungsgesetz von 1958 uneingeschränkt erlaubt. In der DDR bereits knapp 10 Jahre früher. Gemeint ist vielmehr, die Selbststeuerung zu übernehmen. Auch Selbstmanagement, Selbstregulation oder Selbstkontrolle genannt.....
Für Gründende DIE Messe mit zwei Tagen Programm, Beratung, Coaching, Workshops, Ausstellungen + Wettbewerben. Networking und matching in Berlin. Vom gelungenen Starten bis zum guten Scheitern sind Informationen für ALLE dabei. Veranstalter, Partner und Förderer der deGUT bilden einen Querschnitt durch Berlins große Gründungsszene. Frisch präsentiert sich die Nachfolgezentrale. Apropos! Unternehmensnachfolge ist DAS Thema: nachhaltig einsteigen, im Tandem teilen, co-finanzieren, investieren.
Die Frage in jeder Beratung „habe ich als Beraterin verstanden, wobei ich der Person/den Personen behilflich sein kann?“ stellt sich nicht nur einmal am Anfang. Anliegenklärung ist vielmehr ein Entwicklungsprozess, der sich über mehrere Beratungssitzungen zieht. Vorläufig ist das Thema geklärt und wird gemeinsam bearbeitet. Wird sich näher damit beschäftigt, durchlaufen Anliegen auch Veränderungsprozesse. Themen und Ziele ändern sich. . . . .