Artikel mit dem Tag "Mediation"



Kostenloser Kurz-Check Beraterforum 10.Oktober 2025
Mediation · 22. September 2025
In Ihrem Gründungsteam gibt es Konflikte? Die Startphase gestaltet sich schwierig? Sie haben gemeinsame Visionen. Rollen und Positionen bedürfen der achtsamen Klärung? Sie arbeiten schon länger zusammen - Umstrukturierungen oder der Verkauf stehen an. Sie fragen sich, wie werden die unterschiedlichen Interessen der Beteiligten berücksichtigt? Im Übergabeprozess Ihres Unternehmens tauchen Unstimmigkeiten auf, Sie möchten aber weiterhin eine gute Beziehung? Oder Sie planen die Nachfolge ...

Mediatorin BM®
Mediation · 31. August 2025
Das tägliche Brot der Beraterinnen, Coachs und Mediatorinnen sind Fortbildungen besuchen und Zertifikate ablegen. Zumindest finden wir uns oft als Teilnehmende einschlägiger Veranstaltungen wieder. Ganz besonders gefreut hat mich meine erfolgreiche Lizensierung beim Berufsverband BM e.V. Die Lizenz mit dem Zusatz Mediatorin BM® besteht für 5 Jahre. Vorausetzungen sind die Mediationsausbildung mit mindestens 210 h plus Supervision der Mediationsfälle, plus kollegialer Austausch und Fortbildung,..

Wirtschaftsmediation
Marketing · 26. Mai 2025
In den nächsten Monaten stehen mehrere Veranstaltungen in meinem Kalender. Als neue Marketingmaßnahme lege ich den Fokus auf Mediation. Mit den visuellen Elementen meines Corporate Design entwirft das Studio www.jons-design.de einen Flyer, der in Kombination mit einem speziellen Give-away ein schönes Geschenk ergibt. Das kleine Monster, freundlich und unschuldig in die Welt blickend, wirbt für mehr Mut zur Mediation. Umseitig werbe ich für mein Angebot, die <<Wirtschaftsmediation>>.....

Facilitation und Mediation
Mediation · 08. April 2025
Sobald wir für mehr als zwei Konfliktparteien tätig werden, sprechen wir von Mediation in Teams und Gruppen. Umso größer dabei die Anzahl der beteiligten Mediand*innen, desto komplexer die Bedürfnisse und Gefühle, die unterschiedlichen Rollen und Positionen und die Vielzahl der Wortmeldungen, die zu managen sind. Der Konfliktklärungs- und Konfliktlösungsprozess wird gruppendynamisch orchestriert. Es ist schwerer in der Mediation Struktur zu wahren....

Mediative Prozessbegleitung
Mediation · 27. Januar 2025
.... kann die drei Bereiche Konfliktprävention, Konfliktcoaching und das Mediationsverfahren zusammenbringen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Gesamtprozess und nicht auf den Konflikt(potenzialen). Die Mediator*innen unterstützen die Lösungs- und Ergebnisfindung, beispielsweise in Unternehmen und Organisationen durch mediative Kommunikation und Prozessgestaltung. Sie bietet deshalb viel mehr, als bereits entwickelte Konflikte zu bearbeiten. Bevor ich auf landwirtschaftliche Betriebe eingehe....

Verständigung über Werte
Beratung · 13. Dezember 2024
Die Feiertage nahen und damit auch Debatten über die Zukunft der Landwirtschaft, die manchmal recht emotional an Küchentischen und auf Sofalandschaften geführt werden. Emotionen sind nicht per se schlecht oder stören den Frieden. Sie sind ein Hinweis darauf, dass es den Menschen, die da diskutieren meist um sehr viel geht. Gestritten wird bei solchen Gesprächen weniger über Fakten, Tatsachen oder Ursachen, sondern wie diese beschrieben und damit verstanden werden.....

Perspektivwechsel durch Kunst*
Mediation · 13. November 2024
Passiert eigentlich der Perspektivwechsel in Kunst und Kultur leichter, unbeschwerter und müheloser? Lassen wir uns einfach so mitreißen oder probieren gar etwas Neues aus? Musik, Tanz und Bühne faszinieren und bewegen Menschen. Wir verstehen einfach. Perspektivwechsel im Konflikt gelingt häufig weniger flexibel: Ist eine Person sehr auf den eigenen Standpunkt bezogen. Werden Sichtweisen des Gegenübers nicht gehört. Lassen die Glaubenssätze eine weitere Sicht nicht zu....

Unternehmensnachfolge
Mediation · 25. August 2024
Die Frage der Gleichbehandlung und Gerechtigkeit im Familienunternehmen lässt sich so schwer auflösen, weil Einzelinteressen, Familie und Unternehmenswelt ineinandergreifen. Aber auch weil sich inhaltliche Entscheidungen wechselseitig auf der Sach- und Beziehungsebene befeuern. Gut für das Unternehmen? Und ist die Kehrseite davon der Scherbenhaufen, der in der Familie zurückbleibt? Wie Nachfolge anders gestaltet werden kann....

Erbmediation
Mediation · 18. August 2024
„Zum einen gibt es viele Erbfälle, die von den Hinterbliebenen in gegenseitigem Wohlwollen geräuschlos abgewickelt werden. Und zum anderen gibt es auch bei den streitaffinen Fällen zunehmend das Bemühen, strukturiert und kooperativ miteinander umzugehen, um nicht unnötig Porzellan zu zerschlagen.“ So liest es sich im Vorwort des eBooks „Mediation im Erbrecht“ (1) der Autoren Martin Fries und Ralf Deutlmoser. Sie ebnen mit Ihrem fundierten Buch einen strukturierten Weg für Streitbeilegung.......

Spannungsbogen
Beratung · 04. August 2024
In Konfliktsituationen werten sich die beteiligten Personen gegenseitig ab. Sei es als Reaktion auf die erlebte Kränkung oder Verletzung; verstärkt durch die Erfahrung, sich im Konfliktfall gelähmt oder hilflos zu fühlen. Sei es als Strategie der Konfliktvermeidung. Der Konflikt wird dabei nicht als gemeinsam „wahrgenommen“, sondern als Problem der anderen Seite und sich ignorant abgegrenzt. Statt sich der Situation zu stellen und Interesse an einer Lösung zu zeigen.

Mehr anzeigen