Die Feiertage nahen und damit auch Debatten über die Zukunft der Landwirtschaft, die manchmal recht emotional an Küchentischen und auf Sofalandschaften geführt werden. Emotionen sind nicht per se schlecht oder stören den Frieden. Sie sind ein Hinweis darauf, dass es den Menschen, die da diskutieren meist um sehr viel geht. Gestritten wird bei solchen Gesprächen weniger über Fakten, Tatsachen oder Ursachen, sondern wie diese beschrieben und damit verstanden werden.....
Wird in der Beratung ein Sachverhalt geschildert, entwickle ich als Beraterin Hypothesen darüber, wie an das Problem herangegangen werden könnte. Je nachdem wie ich mir die Konflikte oder das Problem erkläre komme ich zu unterschiedlichen Herangehensweisen. Hypothesen verraten also eine Menge über meine eigenen Grundsätze und meine Identität. Oftmals bilden sie in der Beratung die eigene Wirksamkeit und Stimmigkeit ab. Sie bieten Orientierung, wie das Geländer an dem ich mich festhalte.....
Es geht bei der Überschrift weder um die Lösung von IT-Problemen noch um die Frage, ob Frauen einen Traktor steuern (dürfen). Letzteres wurde mit dem Gleichberechtigungsgesetz von 1958 uneingeschränkt erlaubt. In der DDR bereits knapp 10 Jahre früher. Gemeint ist vielmehr, die Selbststeuerung zu übernehmen. Auch Selbstmanagement, Selbstregulation oder Selbstkontrolle genannt.....
Passiert eigentlich der Perspektivwechsel in Kunst und Kultur leichter, unbeschwerter und müheloser? Lassen wir uns einfach so mitreißen oder probieren gar etwas Neues aus? Musik, Tanz und Bühne faszinieren und bewegen Menschen. Wir verstehen einfach.
Perspektivwechsel im Konflikt gelingt häufig weniger flexibel: Ist eine Person sehr auf den eigenen Standpunkt bezogen. Werden Sichtweisen des Gegenübers nicht gehört. Lassen die Glaubenssätze eine weitere Sicht nicht zu....
Voller Energie zu sein, sich gesund zu ernähren, genau die zu uns passende und regelmäßige Entspannung und Erholung finden, sich draußen zu bewegen und für die akuten Krisen den Notfallkoffer gepackt zu haben– fühlt sich das nicht nach einem wunderbaren und langen Sommer an? Gerne würden wir unser ganzes Leben danach ausrichten. Aber das geht halt nicht dauerhaft.
Wenn wir erstarren, das Leben förmlich „auf Eis“ liegt und innehält. Wenn alles zu viel wird. Was dann?.....
Die Frage in jeder Beratung „habe ich als Beraterin verstanden, wobei ich der Person/den Personen behilflich sein kann?“ stellt sich nicht nur einmal am Anfang. Anliegenklärung ist vielmehr ein Entwicklungsprozess, der sich über mehrere Beratungssitzungen zieht. Vorläufig ist das Thema geklärt und wird gemeinsam bearbeitet. Wird sich näher damit beschäftigt, durchlaufen Anliegen auch Veränderungsprozesse. Themen und Ziele ändern sich. . . . .