Der Abend vor der Bundestagswahl 2025 lässt mich nicht in Ruhe. Deshalb teile ich heute einen besonderen Ort in Berlin-Schöneberg, der Gedenkort für Hilde Radusch geboren 6.11.1903, mit Euch. "Hilde Radusch führte ein bewegtes Leben als Kommunist*in, Lesbe, Widerstandskämpfer*in zu NS-Zeiten und Aktivist*in in der Frauenbewegung."(1) Der letzte Wohnort befand sich in der Eisenacher Str. 14. 1994 starb Hilde Radusch. Im feministischen Archiv Berlin, das Hilde Radusch gründete,....
So lautet der Titel des Buches von Anastasia Barner (1), das ich von der ersten bis zur letzten Seite gelesen habe. Es gehört damit zu den sehr wenigen Gründungs- oder Startup-Büchern, die ich nicht nach kurzer Zeit wieder bei Seite legte. Warum das so ist, möchte ich Euch im aktuellen BLOG-Beitrag erzählen. Nach der Lektüre des Buches wollte ich auch noch einen visuellen Eindruck von Anastasia Barner bekommen. Ihre Geschichte erzählt sie beispielsweise in „The Founder's Story" (2)......
Das Buch über Pionierinnen des ökologischen Landbaus „Passion und Profession“ von Heide Inhetveen, Mathilde Schmitt und Ina Spieker ist aktuell noch durch ein Video (1) mit Mathilde Schmitt bereichert worden. Die Öko-Branche bezieht sich gerne auf das Buch, obwohl die Geschichte des ökologischen Landbaus bislang eine Geschichte „großer Männer“ war. Da tut sich also was.
Wo finden sich motivierende Vor-Bilder? Der Übergabe-Vertrag wird mit handshake zwischen Senior-Landwirt und Juniorin* oder gar zwischen Senior-Landwirtin und Juniorin* besiegelt. Fehlanzeige? Ich habe solche Bilder nicht gefunden.