An und für sich ist es schon eine Pionierinnen-Arbeit der Autorinnen, das Datenmaterial und die Spuren aus „Handbuchartikeln, Biographien, Briefwechseln und anderen Archivalien, Veröffentlichungen von Pionierinnen, Vor- und Nachwörtern, Fußnoten oder Anmerkungen in Lehrbüchern sowie aus Gesprächen mit Pionierinnen..“ Seite 12, Heide Inhetveen, Mathilde Schmitt (Hg.), Pionierinnen des Landbaus, Uetersen 2000 so zu rekonstruieren, dass daraus im Jahr 2021 ein biographisches Buch (2) über einundfünzig Frauen vorliegt. Das Interesse zur Erforschung der „Frauenagrargeschichte“ entstand in einer Gruppe von Wissenschaftlerinnen und Studentinnen an der Fakultät der Agrarwissenschaften der Universität Göttingen.
Umso wichtiger zu wissen, dass die Lebens- und Arbeitssituation von Frauen in der Landwirtschaft, an der genannten Universität weiterhin durch Prof. Dr. Claudia Neu, Dr. Christine Niens, Anika Bolten und Janna Luisa Pieper (u.a.) erforscht wird. Daraus ist der 2023 veröffentlichte Forschungsbericht (3) zur „Lebens- und Arbeitssituation von Frauen in landwirtschaftlichen Betrieben in Deutschland -soziologische Befunde-„ entstanden. Ein Bericht, auf den ich mich immer wieder beziehe wenn es um die Position von landwirtschaftlichen Gründerinnen, Nachfolgerinnen und Betriebsleiterinnen geht.
Eine der Pionierinnen, die im Buch Passion und Profession vorgestellt wird, ist Martha Künzel. Sie wurde im Jahr 1942 Leiterin der biologisch-dynamischen Versuchsabteilung des 1939 gegründeten Werk Dachau im KZ Dachau und war somit Heinrich Himmler direkt unterstellt. Ihre Tätigkeit und Forschungen im KZ Dachau suchte sie zu verdecken. Erst lange Jahre nach ihrem Tod fand ihre Biographie eine kritische Würdigung und Auseinandersetzung durch die Autorinnen Heide Inhetveen, Mathilde Schmitt und Ina Spieker (4).
(1) Video: https://www.youtube.com/watch?v=htOrsEVq8e8
(2) Buch: https://www.oekom.de/buch/passion-und-profession-9783962382933
(3) Forschungsbericht: https://publications.goettingen-research-online.de/handle/2/121846
(4) Kritischer Agrarbericht: https://kritischer-agrarbericht.de/fileadmin/Daten-KAB/KAB-2023/KAB_2023_312_316_Schmitt_Inhetveen.pdf