Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf untersuchte die Hofnachfolgesituation in Bayern in einer als Onlinebefragung angelegten Studie (1) mit über zweitausend Teilnehmenden. Die Befragung startete Ende November 2019 und lief bis Ende Februar 2020. Die nach den Agrarstrukturdaten ausgewählten Betriebe wurden von den Ämtern für Landwirtschaft angeschrieben und sind für die Hofnachfolgesituation repräsentativ.
Die Studie ist in vielerlei Hinsicht interessant und das Ergebnis lesenswert. .....
Auf einer Tagung (1) werde ich gefragt, was es braucht, um in der Landwirtschaft zu gründen? Vor allem Mut, meine ich. Ich sehe förmlich, wie mein Gegenüber jetzt innerlich Seite für Seite des Businessplans umblättert. Kapitalintensive Investitionen rollen sich auf. Richtig. Ohne Kapital geht nicht viel. Aber das lässt sich organisieren - zumindest bis zu einer bestimmten (gläsernen) Decke.
Gehe ich gedanklich das gesamte Mindset durch, das Gründerinnen (in der Landwirtschaft) aufweisen .....
Grit <<die Eigenschaft, langfristige Ziele trotz Herausforderungen und Hindernissen beharrlich zu verfolgen>> ist eine Eigenschaft, die bei Gründung oder Nachfolge eine nicht unbedeutende Rolle spielt. Inwiefern bringen Beharrlichkeit und der Mut, unermüdlich an einem Ziel zu arbeiten, etwas in Gang, mit dem vorher kaum gerechnet wurde? Sind strukturelle Hindernisse, Armut und Ungleichheit nicht weitaus gewichtigere Faktoren, um „Erfolg“ zu haben oder gar nichts von alledem zu erreichen? .....
Um dem Beratungsprozess eine „sinnvolle“ Richtung zu geben, orientiere ich mich an Modellen und bestimmten Programmen. Ich gebe einen Kursrahmen vor. Auch nehme ich bewährte Interventionen im Prozess auf. Die Frage, die ich mir regelmäßig dabei stelle: Übersehe ich mit den bewährten Leitlinien Spontanität und Unvermutetes?....