
Die Startseite des EU-Gleichstellungsprojekts www.grassceiling.eu zeigt ein innovatives Rollenbild: Landwirtin Traktor fahrend. Mann trägt Kleinkind im Tragetuch.
Ziel des Projekts ist es, Politik und rechtliche Rahmenbedingungen für die Landwirtschaft und die Entwicklung des ländlichen Raums zu evaluieren. Bewertet wird, inwieweit diese Rahmen der EU-Strategie zur Gleichstellung der Geschlechter entsprechen, sowie die von Frauen geleistete sozio-ökologische Innovation in der Landwirtschaft und im ländlichen Raum, fördern.
"Das Projekt wird das Engagement von Frauen in der landwirtschaftlichen Arbeit und Betriebsführung, sowie in regenerativen landwirtschaftlichen Initiativen, ihre Beteiligung am Arbeitsmarkt und ihre innovativen und bürgerschaftlichen Aktivitäten analysieren." (abgerufen und übersetzt R.K.: www.grassceiling.eu/project/)
Schweden beteiligt sich an dem Projekt. Bei der Tagung der IALB, der europäischen, "grünen" Berater:innen (Mein Blog-Beitrag 02.01.24) sprach ich mit Nicklas Bengtsson. Er vertritt eine der 15 Landwirtschafts-Akademien in Schweden. Das auf der Tagung präsentierte Poster zeigt, dass sich Schweden zum Ziel gesetzt hat, die geringe Anzahl der landwirtschaftlichen Unternehmerinnen - im Jahr 2022 waren es 17 % - durch geeignete Maßnahmen zu erhöhen.
Die "Gläserne Decke" hat in der Landwirtschaft ihren ganz eigenen, strukturellen Ausdruck. Nicht nur optisch sehr anschaulich in der EU-Kampagne dargestellt.