· 

Nachfolgeverhandlung alternativ

An welchen Punkten werden Sie „hart“ bleiben und Ihre Interessen in den Vordergrund stellen, ungeachtet der Beziehungsebene? Bei welchen Punkten können sie gut Kompromisse eingehen?

 

Jeder Verhandlungsstil hat seine Grenzen. Grenzen sind dann gegeben, wenn eine Seite die Übermacht hat. Ohne festes Einkommen bekommen Sie keinen Kredit. Auch mit Hilfe des Harvard-Konzepts kommen Sie da nicht weiter.

 

Dennoch lässt sich in vielen Verhandlungssituationen die „beste Alternative“ erreichen. Durch eine gute Vorbereitung und das Finden alternativer Lösungen, sind sie lockerer in der Verhandlung. Sie werden weniger erpressbar. Der Lösungs- und Leidensdruck ist kleiner und Sie lassen sich nicht aus dem Gleichgewicht hebeln. Das Gefühl der Chancenlosigkeit auf der einen Seite führt zu einem Machtzuwachs auf der anderen Seite. Die Haltung zum Perspektivwechsel schützt davor, dass das passiert.

 

Es kann in einer Verhandlung oder auch in einem Konflikt passieren, dass die „beste Alternative“ gar nicht vorhanden ist oder diese sich als sehr schlecht herausstellt. Dann ist es wichtig sich das klar zu machen. Es bewahrt davor, unangemessene Hoffnungen oder Illusionen beizubehalten und starre Positionen zu vertreten. Setzen Sie sich realistisch mit Exit-Punkten auseinander, die zu einem Ausstieg oder Abbruch der Verhandlungen führen. Bereiten Sie sich auf einen Plan B vor.

 

Am Ende werden Sie sicherlich eine gute Gesamtbilanz erzielen!