· 

Gründerinnenfreundliche Hochschulen

So kurz und knapp lässt sich die Konferenz der bundesweiten gründerinnenagentur (bga) in Berlin zusammenfassen. Detaillierte Daten über die Rahmenbedingungen von Unternehmerinnen fehlen auch an Hochschulen.

 

Nahezu parallel fand die Jubiläumsveranstaltung „25 Jahre EXIST-Gründungsförderung“ in und aus der Wissenschaft, des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz statt. Das Programm EXIST-Women fördert und unterstützt Gründerinnen aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen.

 

Wie sich Gründung lernen lässt, vermittelt der Bachelor-Studiengang „Gründung, Innovation, Führung“ der Hochschule Bremerhaven. Lernen erfolgt durch praktisches Tun in einer eingetragenen Genossenschaft, die gemeinsam entwickelt und betrieben wird. Auf Wunsch kann auch ein eigenes Unternehmen ausgegründet werden.

Prof. Dr. Stephanie Birkner, die den Studiengang leitet und konzeptioniert, begeisterte mit ihrem Beitrag viele Konferenzteilnehmende. Nicht nur Dr. Claudia Neusüss (compassorange GmbH), Moderatorin der bga-Konferenz, hätte sich am liebsten sofort zum Studium eingeschrieben.

Auf Bundesländer-Ebene zeigte sich das große Interesse der über 150 Einzelpersonen, Hochschul-Vertretungen, Ministerien, Gründungszentren und  Gründungsberatungen, die nach Berlin gereist waren oder Online an der Konferenz teilnahmen.