
....findet sich der gesamte Nachlass: viele Tagebücher, Briefe, Artikel, Protokolle, Fotoalben - ein nahezu vollständig überliefertes Leben, das entdeckt, erinnert, gelesen, weiter erforscht und ge-würdigt werden kann. Manches schon digital zugänglich, zum Beispiel in Digitalen deutschen Frauenarchiv Link oder im FFBIZ Link oder auch in einer neuen Podcastfolge Link .
In den Hinterhöfen Berlins lassen sich nur noch wenige Brandmauern finden. Die Mauern waren schon lange nicht mehr sicher, als sich Hilde Radusch 1944/45 in der Datscha versteckte und überlebte.
(1) aufgerufen am 22.02.25 https://www.digitales-deutsches-frauenarchiv.de/blog/listen-archive-frauen-und-widerstand-erinnerung-macht-mut
Gedenkort Hilde Radusch: https://www.gedenktafeln-in-berlin.de/gedenktafeln/detail/hilde-radusch/2834