· 

Grit

... Auch in der Beratung geht es früh im Prozess um das Ziel, das zu 100% realistisch erreichbar, in einem klaren Zeitrahmen festgelegt, herausfordernd aber nicht überfordernd, sowie selbst-motivierend „attraktiv“ und im Außen geschätzt wird. Teil des Coaching-Prozesses sind äußere und innere Widerstände, also Hindernisse, die mehr oder weniger präsent sind. Wo gibt es Lücken im System? Welche notwendigen Kompromisse können eingegangen werden? Was haben Sie zu gewinnen oder kann es vielleicht auch sein, dass Sie etwas verlieren? Welche Ressourcen helfen dabei, das Ziel zu erreichen? Wie können diese aktiviert werden? Usw.

Prof. Dr. Angela Duckworth, die GRIT (1) auch im deutschsprachigen Raum bekannt machte, hat ein Werte-Mindset für Ausdauer erforscht. Sie bezieht sich vor allem auf eine Unterrichtskultur (in Schulen und Universitäten), die „schulischen Erfolg“, anders als lediglich mit Intelligenz erreichbar, wertet. Beispielsweise werden außerschulische Aktivitäten häufig mit großer Ausdauer ausgeübt (2).

Grit setzt etwas in Gang, wenn Sie jeden Tag üben und merken, dass Sie ein bisschen besser werden. Es steigert Ihre Selbstwirksamkeit und Selbstwertgefühl. Vor allem, wenn neue Herausforderungen hinzukommen und Sie das auch schaffen. „Wenn ich DAS schaffe, kann ich auch XY machen“. Sie schützen sich vor Rückschlägen und setzen Ihre Kraft für etwas ein, das Sie (und auch andere) bewegt, motiviert und trägt. Mit Ihrer Begeisterung und Zuversicht schaffen Sie Bündnisse. Manchmal braucht es noch Umwege und Kompromisse. Doch Sie bleiben präsent und haben das Ziel im Blick. Das ist anstrengend, vielleicht auch faszinierend.

Warum mich als Beraterin Grit fasziniert? Ich habe die Wirksamkeit selbst erlebt. Außerdem finde ich das Ausdauer-Mindset so passend für den Gründungsprozess in der Landwirtschaft. Hofübergaben und -übernahmen dauern eine lange Zeit. Sie beanspruchen große Ausdauer und Beharrlichkeit von allen Beteiligten. Widerstände fordern Kompromisse ein, aber auch ein realistisches Ziel. Ist das Ziel endlich erreicht, finden Sie sich in einem Berufsfeld voller Herausforderungen und Hindernisse wieder: Klima, Wetter und massive Veränderungen im Ökosystem beinflussen jeden Tag Ihre Entscheidungen. Zu den ökologischen Herausforderungen kommen die ökonomischen Fragen der Finanzierung, der angepassten und nachhaltigen Unternehmensstruktur und der Perspektiven in (globalen) Wirtschaftskreisläufen. Persönliche Wege ändern sich. Die Aufzählung ließe sich beliebig fortsetzen.

 

Es braucht also ein gutes Mindset: Mut und Beharrlichkeit sind Eigenschaften, die entwickelt werden können.

 

(1) Duckworth, Prof. Dr. Angela, „GRIT - Die neue Formel zum Erfolg: Mit Begeisterung und Ausdauer ans Ziel“, C. Bertelsmann Verlag (2017)

(2) Aufgerufen 15.09.24: https://angeladuckworth.com/qa/