Das "Wir haben es satt!"-Bündnis aus Bäuerinnen und Bauern, von konventionell bis bio, von Tierhaltung bis Ackerbau, Gärtner*innen, Imker*innen und
Lebensmittelhandwerker*innen zusammen mit Aktivist*innen aus Klimaschutzbewegung, Natur-, Umwelt- und Tierschutz, Aktive der Humanitären - und Entwicklungszusammenarbeit und Sozialverbände,
engagierten Jugendlichen und kritischen Menschen aus Stadt und Land rufen wieder zur alljährlichen Demo um 12:00 Uhr, Bundeskanzleramt auf. Die Positionen und Forderungen lesen Sie hier.
Grüne Woche:
Vom 20. - 24.01. können sich Schüler*innen aller Alterstufen sowie Kindergartenkinder täglich aus bis zu 40 Workshops ein grünes Programm zum Mitmachen und Erleben zu einem fairen Preis zusammenstellen. Im Schulprogramm präsentieren internationale Aussteller Land und Region mit Spezialitäten, Traditionen und Besonderheiten. Viele Veranstaltungen sind kostenlos und werden auch am Wochenende für Familien angeboten. Weshalb sich der Arbeitgeber Bundeswehr mit dem Workshop "Aktiv.Attraktiv.Anders" an Schulklassen wendet und wie das alles mit dem Thema Landwirtschaft zusammenhängt, verstehen Kinder dann besser.
Für Jugendliche dreht sich im young generation hub alles um Berufe, Ausbildungswege und Praktikumsplätze in den Bereichen Ernährung, Landwirtschaft, Gartenbau, Hotellerie, Gastronomie, Bauen, Klima und Handwerk. "Anpacken und mitmachen" ist hier das Motto in der Halle 6.2. Am Montag, 20.01.2025, 13:00 - 14:00 Uhr diskutieren sie mit Cansel Kiziltepe, Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung u.a. zum Thema <<Ist eine Ausbildung heute noch zeitgemäß?>>
Und da schließen sich wieder die verschiedenen Kreise: Auch beim diesjährigen Fachtag des Netzwerks Solidarische Landwirtschaft e.V. am 16.01.2025, 9:00 - 17:00 (Heinrich-Böll-Stiftung e.V., 10117 Berlin) geht es um den sogen. Fachkräftemangel unter dem Gesichtspunkt guter Arbeitsbedingungen und guter Ausbildungspraxis. Hier diskutieren Fachleute aus der Solawi-Praxis mit Politik und Forschung, Gewerkschaften u. Bildungseinrichtungen.
Wasser, Boden und faire Preise – unsere Grüne Woche 2025 findet vom 13. – 18. Januar in der Heinrich-Böll-Stiftung statt. Neben dem Wasserthema und der Vorstellung des neuen "Wasseratlas" geht es um die zukunftsfähige Landwirtschaft und was es dazu alles braucht. Am Samstag wird es nach der „Wir haben es satt!“-Demonstration Suppe und ein vielfältiges Programm geben, dieses Mal unter dem Motto „Wer profitiert hier eigentlich?".
